Im Folgenden werden die strategischen und operativen Ziele der Vor-Ort-Betreuung und das potenzielle Aufgabenspektrum der ÖNSOW vorgestellt. Im Betreuungsgebiet können sich die Zielsetzungen und Tätigkeiten nach den jeweils örtlichen Gegebenheiten unterscheiden und bedürfen einer mitunter gesonderten Betrachtung. Die konkreten einzelnen Zielsetzungen, Bearbeitungsgebiete, Aufgaben und Tätigkeiten werden entsprechend den „Grundsätzen für die Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten in Niedersachsen“ in den jährlich zu erstellenden, abgestimmten Arbeitsplänen genau definiert und verbindlich festgelegt.
Die maßgeblichen Ziele der ÖNSOW ergeben sich aus den lokalen Erfordernissen und Gegebenheiten. Vorrangiges Ziel ist es, die Lebensraumtypen und Arten der Schwerpunktbereiche (Weser mit ihren Auen, Zuflüssen und Niederungen sowie Primär- und Sekundärbiotope typischer auenbewohnender Amphibienarten) zu entwickeln und zu verbessern. Hierbei dienen jeweils die in den Schutzgebietsverordnungen genannten Ziele und Schutzzwecke sowie die Zielsetzungen für die Natura 2000-Arten und LRT.